Phone Support: +49 (6106) 2857-247

Sportschau

Sportschau

Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD, die vom WDR in Köln produziert und im Fernsehsender Das Erste seit 4. Juni 1961 ausgestrahlt wird. Neben der Samstagsausgabe, in der Zusammenfassungen der Spiele der Fußball-Bundesliga gezeigt werden, gibt es auch eine Sonntagsausgabe, die über aktuelle Sportereignisse aus verschiedenen Sportarten berichtet.

Die Erstausstrahlung der Sportschau fand am 4. Juni 1961 auf ARD 2 statt. Über Fußball wurde in den ersten acht Wochen überhaupt nicht berichtet, und erst mit dem Start der Fußball-Bundesliga 1963 wurde die Sendung auf den Samstag verlegt. Am Sonntag gab es eine zweiteilige Sportschau, in der Sportarten wie Pferderennsport, Reiten, Handball, Volleyball und Tischtennis im Mittelpunkt standen. Lange Zeit galt Sachlichkeit als oberstes Ziel, was unter anderem durch die Wahl zum Tor des Monats seit 1971 etwas aufgelockert wurde. Erster Sieger war Gerhard „Gerd“ Faltermeier, dessen Tor vom 28. März 1971 als bestes ausgewählt wurde.

Hauptinhalt der anfangs um 17:45 Uhr am Samstag ausgestrahlten Sportschau war die 1. Fußball-Bundesliga. Das Filmmaterial wurde anfangs mit Motorrädern zur Aufbereitung nach Köln oder in ein nahegelegenes Fernsehstudio transportiert. Durch den zu geringen Zeitabstand vom Spielende um 17:20 Uhr zum Sendebeginn wurde dieser auf 18:00 Uhr verlegt, um die Bearbeitungszeit des Sendematerials zu vergrößern. Allzu oft wurde deshalb auch über die Heimspiele des nur wenige Kilometer entfernt spielenden 1. FC Köln berichtet, wo es diese enge Vorlaufzeit nicht gab.[1] Seit 1984 wurde der Konkurrenzdruck der gerade gestarteten Privatsender immer stärker. Im Jahre 1988 verlor die Sportschau die bisher für 18 Millionen DM erworbenen Übertragungsrechte an den Kölner Privatsender RTL, der dem DFB hierfür pro Saison 135 Millionen DM bezahlte.[2] In den nächsten Jahren erwarb RTL die Übertragungsrechte für die mit Entertainment-Elementen versehene Sendung Anpfiff, bis mit Beginn der Saison 1992/1993 der Fernsehsender Sat.1 die Erstverwertungsrechte an der Bundesliga erhielt. Seit der Saison 2003/2004 überträgt die Sportschau wieder als erster Free-TV-Sender Bilder vom aktuellen Spieltag am Samstag. In der Zeit zwischen 1992 und 2003 gab es samstäglich nur eine halbstündige Sendung um 17.30 Uhr, die Nachrichten aus der Fußball-Bundesliga der vergangenen Woche beleuchtete.

Die Titelmelodie der Sportschau ist Topsy, stammt aus der Feder von Werner Müller und wurde ursprünglich als B-Seite der Single Schaufenster Deutschland veröffentlicht. In den 1980er Jahren wurde das Lied „Tour de France“ von der Band Kraftwerk für die Rubrik „Tour de France“ verwendet.

Seit dem 4. Januar 2011 ist eine Sportschau-App für iPod touch und iPhone und auch für Android-Systeme, Windows Phone und Windows 8 erhältlich, mit deren Hilfe unter anderem Sportnachrichten, Liveticker und ähnliche Information abrufbar sind. Nach der Tagesschau-App ist dies die zweite App der ARD.
Logo der Sportschau bis 31. Mai 2016
Logo der Sportschau bis 31. Mai 2016

Am 31. Mai 2016 erhielt die Sendung anlässlich der Fußball-EM 2016 ein Redesign der Firma BDA Creative mit neuem On-Air-Design, neuem Corporate Design und einer neuen Homepage.

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Sportschau
Bild: sportschau.de
Share it

Past channel live streams

Sport
News / Sport
News / Sport
News / Sport
News / Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
×

Sign in with your account

Remember me

Register

Thanks for joining us!

Just fill in the form and confirm your registration via the link we send you by email. Immediately after you’ll be able to post events and create your own channels.

You want to create an individual Memory list? The personal timeline with your favorite live streams? Please fill in the form and confirm your registration on whats live? via the link we send you per email

Sign up for our newsletter
I agree to the Company's Terms and Conditions *
I agree to the Privacy Policy *

Reset your password

Please enter your email address (username) and we'll send you a link to reset your password.

whats live? - What's this?

what's live? is the live stream Magazine in the Internet. It has never been easier to find a live stream or to be found - thanks to what's live?. As on the net, there are many great Internet broadcasts that deserve to be seen. It is our mission to provide more clarity and to accumulate the broad offer on one site.
Or you can call it magazine for livestream.
Since: Don't let your live stream remain undiscovered as each and every moment is worth to be shared.
It doesn't matter if you are sharing for, live cam , live radio, live tv, live music, live news, live culture, live car, live sports, live sport events. On whats live? You can find what you are interested in. You will never miss a livestream again. It is like live tv online. If the Deutsche Fußball Bundesliga would show there games an whats live you could watch Bundesliga live on whats live.
You also can find webcasts and live webcasts of small and big events.

whats live? How does it work?

You have a live stream event that you don't want the world to miss?
So, just register on whats live? and thus, inform your potential viewers about the planned Internet broadcast.
Whether culture or sports, science or economy, fußball, soccer, football, sport, cars, auto,: It doesn't matter which kind of event you are planning. Select the category culture, sports, science, economy gaming, music, news that applies to you, describe your event, upload a great picture and integrate your live stream link. And right then, the Internet users can already find your broadcast, live stream, webcast, tv.

The viewers will come over to your site!

whats live? is only an intermediary - similar to a TV magazine pointing to the TV-program. whats live? provides you with the possibility to present your event and to link yourself in the most attractive way. The world will watch the broadcast on your proper website, Microsite, on Facebook, Periscope or wherever your event will be presented.

When can I announce my Internet broadcast, live stream, webcast?

In principle, right from the moment when it is definite under which link the streaming can be found. This may be 10 days or even only three hours before the broadcast livestream, live webcast will start. The longer the promotion for the event, the more viewers will watch your broadcast.
You can also stream live from you PlayStation 4 or you Xbox. Xbox live and PlayStation live is getting more popular.
You don't already have any direct link via which the broadcast can be operated (for example, when you are using Periscope or Meerkat)? Then just deposit e.g. your Twitter account, via which the broadcast will run.
After the end of the broadcast, the description of your event will remain for another 48h on whats live?. Thus, even later on, viewers will come to your site in order to watch a possible recording.
You even have regular broadcasts? Then your own channel will show all visitors what has been and what will come.

Facebook, Twitter & Co. - no problem with whats live?

Make use of the opportunities of distribution in the Internet. Share your event on all your social media channels, facebook, twitter, google+, linked in and let your fans know when the live stream will start.
whats live?, too, is active in the social networks and finally brings together transmitter and receiver. We will post your event via our channels and provide your broadcast with a lot of additional attention.

×
load
×
load